Glossar Design & Online Marketing
Oft werden die Begriffe verwendet. Hier werden sie einfach und kurz erklärt.
Der Call-to-Action (kurz CTA) ist eine Handlungsaufforderung für die Besucher einer Seite wie z.B. "Jetzt zum Newsletter anmelden". Der CTA muss verständlich und überzeugend zu einer Aktion bewegen und ist einer der wichtigsten Elemente auf einer Website.
Conversion (deutsch Konversion) ist per Definition eine Wandlung. Es geht um die Wandlung des Besuchs eines Nutzers deiner Website in eine aktive Aktion, z.B. Kontaktaufnahme oder Anmeldung zum Newsletter.
Corporate Design (CD) ist ein Bestandteil der Corporate Identity und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Marke und trägt somit zur Identität bei. Das Corporate Design soll das Unternehmen nach innen und nach außen als eine Gesamtheit präsentieren. Innerhalb des CDs werden die Gestaltungskonstanten festgelegt, welche beispielsweise das Logo, die Schrift, die Farben usw. betreffen.
Die Corporate Identity (kurz CI), auf deutsch Unternehmensidentität, besteht aus den drei Säulen Corporate Design (CD), Corporate Communication und Corporate Culture. Sie ist ein strategisches Konzept zur Positionierung der Identität. Die Corporate Identity is unverwechselbar und dient zu Selbstdarstellung für einen einheitlichen Unternehmensauftritt.
Unter Customer Journey versteht man alle Zyklen, die ein Kunde durchläuft, bevor er eine Kaufentscheidung trifft. Die Summe aller Customer Touch Point ist die Customer Journey und sozusagen eine Landkarte der wichtigsten Kontakt
Ein Backlink ist ein Link, der von einer Website zu einer anderen Website führt. Wenn jemand einen Link zu deiner Seite auf seiner Seite hat, dann hast du einen Backlink. Wenn du einen Link auf deiner Website zu einer anderen hast, dann haben die anderen einen Backlink von dir.
Backlinks sind sehr wichtig für Suchmaschinen, weil Google diese Links als eine Art Empfehlung sieht. Allerdings sollten Backlinks eine gewisse Relevanz und Autorität haben. D.h. deine Backlinks sollte von starken Webseiten kommen, die in deinem Gebiet zu tun haben.
Branding bedeutet die Entwicklung und der Aufbau einer Marke. Die Marke soll durch bestimmte Zeichen oder Botschaften etabliert werden, sodass der Wiedererkennungswert gesteigert wird. Mit einem starken Branding soll sich die Marke vom Wettbewerb differenzieren und dient als Alleinstellungsmerkmal. Das Branding ist dann erfolgreich, wenn der Kunde Vertrauen und eine emotionale Bindung zur Marke aufbaut.
Zum Branding gehört die Summer aller Marketingaktivitäten. Dazu gehören auch der Preis, die Kommunikation, die Distribution und das Produkt.
Ein Keyword ist ein Suchbegriff, mit dem der User über eine Suchmaschinen einen bestimmten Begriff sucht. Webseiten werden so gefunden.
Eine Landingpage (oder auch Landing Page geschrieben) kann grundsätzlich jede Seite sein. Sie eine Seite, auf der ein Besucher nach einem Klick eines Links landet. Normalerweise werden Landingpages für Werbekampagnen erstellt. Die Landingpage soll den Traffic zielgerichtet auffangen, den man durch Anzeigen, Social-Media-Beiträge, Newsletter oder Suchmaschinen generiert hat.
Ein Lead ist ein Businesskontakt bzw. eine Kontaktanbahnung eine potenziellen Interessenten an deinem Unternehmen. Leads sind zum Beispiel Telefonnummer oder Email-Adressen.
Onepager sind Websites, auf denen sich der Inhalt nur auf einer einzigen Seite befindet. Die Navigation auf der Website erfolgt durch das Scrollen nach unten. Es gibt keine Unterseiten, die über ein Menü oder Links angeklickt werden können.
Mit deiner Positionierung bestimmst du, wo du stehst, wer du bist und was du kannst und willst.
Die Positionierung ist eine sehr wichtige strategische Marketingentscheidung und festigt deinen Marktwert.
Mit unterschiedlichen Rankingfaktoren kann die Platzierung innerhalb der Suchergebnislisten von Google oder anderen Suchmaschinen beeinflusst werden. Es kann sich auf technische und auch auf inhaltliche Eigenschaften der Website beziehen oder auch auf externe wie Backlinks. Es gibt mehr als 100 Rankingfaktoren, die meisten sind jedoch nicht bekannt.
Ein Relaunch ist eine "Wiedereinführung" oder auch "Neustart". Es bezeichnet eine neu überarbeitete, verbesserte Gestaltung eines schon länger auf dem Markt befindlichen Produktes oder oder auch einer schon länger vorhandenen Marke.
Auch eine Website kann relaunched werden. Dabei wird das Layout der Seite komplett neu gestaltet, damit sie zeitgemäß und interessanter wirkt und den technischen Voraussetzungen standhält.
Responsive Design bedeutet, dass sich das Design an die verschiedenen Geräte wie Desktop, Tablet oder Smartphone anpasst sodass sie sichtbar und gut lesbar sind. Responsive Design ist in der heutigen Zeit ein absolutes Muss, da die meisten Nutzer inzwischen hauptsächlich ihr Smartphone zum surfen nutzen.
Search Engine Result Page, d.h. die Seite mit den Ergebnissen, die dir Google anzeigt, wenn du nach einem Begriff suchst.
Sitelinks sind Links von Unterseiten, die dir im Suchergebnis angezeigt werden. Das kann z.B. ein Link zu Kontakt, Leistungen, Standorte oder ähnliches sein.
Laut Google werden die Sitelinks automatisiert und nur angezeigt, wenn sie für den Nutzer Mehrwert haben.
Snippets sind die Inhalte, die dir in Google auf der Ergebnisseite angezeigt werden und bestehen aus dem Titel des Treffers, die URL des Suchtreffers, dem Beschreibungstext und ggf. Sitelinks.
Den Beschreibungstext kannst du unter folgendem Meta-Tag einfügen: <meta name="description" content="Beschreibung der Seite" />
Bei Styleguide handelt es sich um die Richtlinien zur visuellen Gestaltung. Darin werden die zu verwendeten Schriftarten und -größen, Farben, Icons und die definierte Bildsprache aufgeführt.
Die User Experience ist die Nutzererfahrung/das Nutzererlebnis und beschreibt alle Aspekte der Interaktion des Nutzer mit digitalen Medien. Es geht um die Erfahrungen, Empfindungen und Gefühle, die eine Person während der Nutzung macht. Der Nutzer soll nicht nur ohne Probleme zum Ziel kommen, sondern auch Spaß dabei haben.
Eine Vektorgrafik ist eine 2D Grafik, die aus Linien- und Kurveninformationen besteht, die durch Vektoren definiert sind. Zum Vergleich: Bilder basieren auf einzelnen Pixeln. Eine Vektorgrafik kann daher ohne Qualitätsverlust skaliert, d.h. vergrößert oder verkleinert werden. Dateiformate sind zum Beispiel EPS und AI.
Ein Logo sollte immer als Vektorgrafik vorliegen.
WordPress ist ein Content-Management-System (kurz CMS). Mit dieser Software ist es möglich Inhalte für das Web zu erstellen und Webseiten zu erstellen.
Die Zielgruppe sind diejenigen Personen, die du erreichen möchtest und potentielle neue Kunden sind.
Noch weitere Fragen? Dann melde dich bei mir.